Chargenrückverfolgung / TraceabilityHerkunfts- und Verarbeitungsdaten lückenlos dokumentiert und übertragen

Die Erfassung und Dokumentation der Herkunfts- und Verarbeitungsdaten erfolgt entlang der Prozesskette, der Datentransfer zu allen wichtigen Traceability-Plattformen berücksichtigt die unterschiedlichen Zielformate.

Die durchgängig integrierte Chargenrückverfolgung stellt die Einhaltung der gesetzlichen Verordnungen und Richtlinien in Ihrem Unternehmen sicher. Ergonomische Touchscreen-Systeme mit der Anbindung von Peripheriegeräten (z. B. Waagen, Scanner, Etikettendrucker) stellen sicher, dass die Erfassung der Herkunfts- und Verarbeitungsdaten in die Abläufe eingebunden ist und dabei systemgestützt nach den Vorgaben erfolgt. Damit schließen Sie aufwendige Doppelerfassung und Fehleingaben aus und sorgen gleichzeitig für eine Reduzierung der Kosten durch optimierte Prozessstrukturen.

winweb-food realisiert den elektronischen Datentransfer zu allen wichtigen Traceability-Plattformen (GS1 fTRACE, ALDI ATC oder myNetFair) und bilateral zu Partnern vor- und nachgelagerter Stufen. Mit den Traceability-Meldungen stellt Ihnen winweb-food die Schnittstellen-Programme bereit, die bei der Erzeugung der Chargeninformationen die unterschiedlichen Zielformate berücksichtigen und den jeweiligen Datenübertragungsweg zum Empfänger der Meldung unterstützen. Darüber hinaus werden bei der Preisauszeichnung die Produkte an Endkunden entsprechend den Traceabilility-Anforderungen etikettiert.

testimonial logo

„Wir haben hier superklare Abläufe mit einem hohen Scanning-Anteil entlang der gesamten Wertschöpfung geschaffen, so dass die Rückverfolgbarkeit bestens gewährleistet ist.“

Martin Schummers Quality Management, Winweb Informationstechnologie GmbH, Aldenhoven

Die Funktionen im Überblick 

Chargenkonzepte 

produkt- und prozessabhängig in winweb-food flexibel hinterlegbar voreingerichtete Chargenbasistypen (z. B. Anlieferdatum, Schlachtnummer, Herkunft, Belegnummer Einkauf, Fremdchargen-Nummer, Produktionsdatum, Fertigungs-Auftragsnummer) Chargenregeln: flexibel definierbar Chargenreservierung im Kundenauftrag

Traceability-Meldungen 

an verschiedene Plattformen wie

  • GS1 fTRACE
  • myNetFair
  • ATC (ALDI Süd, ALDI Nord)

Schnittstelle zu vor- und nachgelagerten ERP-Systemen Meldungen möglich auf Basis von:

  • Kunden
  • Artikeln
  • Belegen

abgeschlossenen Preisauszeichnungsaufträgen (Traceability-PAZ)

Chargenauswertung 

Chargenauswertung über alle Prozessstufen vom Wareneingang, über Lager, Zerlegung, Produktion und Verpackung bis zum Warenausgang Darstellung der Verarbeitungskette bis auf Einzelchargen-Niveau auf Knopfdruck am Bildschirm Auswertung zu Eingangschargen und Ausgangschargen (Vor- und Rückverfolgung) Auswertung über mehrere Chargen, für eine bestimmte Los-/Chargennummer oder ein bestimmtes MHD

Etikettierung 

Etikettierung von Endprodukten entsprechend den Anforderungen der LMIV Zusammenführung mehrerer Chargen zu einer Traceability-Charge (zur Traceability-Meldung) Ausweis der Chargendaten auf Belegen (z. B. Lieferscheinen, Etiketten) Erfüllung der Anforderungen nach EU-VO 178/2002 (Basis-Verordnung) und der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) nach EU-VO 1169/2011

Sie möchten wissen, wie Winweb sich auch für Sie lohnt?

Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren wie Winweb auch ihr Unternehmen unterstützen kann.

3 gute Gründe für Winweb 

Erstklassige Expertenberatung

Maßgeschneiderte ERP-Lösungen

Unkomplizierte Wartung

Aktuelles aus dem Winweb-Magazin

Eine Software für alles

Die Metzgerei Kleiber mit Stammsitz in Memmingen nutzt das ERP-System winweb-food unter anderem als Bestell-, Informations- und Auswertungssystem für die…

Mehr lesen

Daten-Schlacht

Digitale Evolution im Schlachthof der Gebr. Gocksch in Herford: Ein ERP-System von Winweb sorgt für reibungslosen Datenfluss von der Anlieferung…

Mehr lesen

Schnell, schneller Korch – Teil 2

Die gesamte Produktion inklusive Zerlegung läuft ebenfalls über das neue ERP-System: Dazu gehören die Verwaltung der Zerlegelisten, die Ermittlung der…

Mehr lesen

Schnell, schneller Korch – Teil 1

In nur einem Jahr wurde das ERP-System winweb-food bei Fleisch- und Wurstwaren Korch in Radeberg eingeführt. Radeberger Fleisch- und Wurstwaren…

Mehr lesen

IT bei den Käserebellen

Endverbraucher und Bauern mögen die Käserebellen aus Steingaden gleichermaßen: Der Umsatz wurde in den letzten zehn Jahren um das Achtfache…

Mehr lesen

IT-gesteuerter Warenfluss optimiert die Produktion

Industrie 4.0 ist bei Haspel nicht nur ein schickes Schlagwort, sondern wird seit zwei Jahren im Unternehmen umgesetzt: Menschen, Produkte…

Mehr lesen

Dokumente organisieren

Die Software winweb-food hilft bei der komplizierten Organisation der Unterlagenflut. Die ersten Erfahrungen in der Timm Fleisch- und Wurstmanufaktur sind…

Mehr lesen

Qualitätssicherung und Prozessoptimierung

Bei der niederösterreichischen Fleischerei Berger wurde mit „winweb-food“ ein neues Softwaresystem eingeführt.

Mehr lesen